Verleihung des umwelt blatt salzburg2021
Die umwelt blätter salzburg 2021 für ausgezeichneten Klima- und Umweltschutz wurden im Oktober 2021 an diese Preisträger verliehen: Trumer Privatbrauerei, Schlosserei Hasenöhrl, Hotel Seitenalm und Digital Elektronik. Genauso wie die Umweltblatt-Träger von 2020, Sony DADC, Holzcluster Abtenau, „Die Gebirgslärche“ und das Puradies Embachhof, forcieren sie konsequent und überzeugend klima- und umweltbewusstes Handeln in ihren Unternehmen.
umwelt service salzburg unterstützt durch geförderte Beratungen
Alle Preisträger haben mithilfe der unabhängigen Beratungen von umwelt service salzburg konkrete Lösungen für Umwelt und Klima definiert und vielfältige Maßnahmen umgesetzt. Seit 2004 unterstützt die Service- und Förderstelle Betriebe rund um Energie, Mobilität, Abfall, Ressourcen und Umweltzertifizierungen. Qualifizierte Beratungen werden dabei mit bis zu 50 Prozent gefördert. „Wir stehen für wirkungsvollen betrieblichen Umwelt- und Klimaschutz, individuelle Lösungen und umfassenden Service”, erklärt Sabine Wolfsgruber, Geschäftsführerin von umwelt service salzburg, und gratuliert allen Preisträgern des umwelt blatt salzburg.
Digital Elektronik – Preisträger 2021 Kategorie „Innovativ heizen und kühlen”
Seit vielen Jahrzehnten investieren die Firmengründer Richard und Angela Auer von Digital Elektronik, Spezialist für mechatronische Gesamtlösungen, umfassend in den Klima- und Umweltschutz: Vollwärmeschutz, Fenstersanierung, Bauteilaktivierung, Beheizung und Kühlung durch eine Wärmepumpe, PV-Anlagen, Wasserspar-Technologien, effizientere LKW-Aufbauten sowie E- und Hybridfahrzeuge. All das macht sich bezahlt und zeigt sich in beeindruckenden Einsparungen von Gas, Wasser, Energie und Treibstoff sowie der Zertifizierung mit ISO14001.
„Komplexe und große Projekte lassen sich gut realisieren – wenn man sie Schritt für Schritt angeht und Fachleute hinzuzieht, die wissen, wo es lang geht.“
Richard Auer, Gründer und Inhaber Digital Elektronik
Trumer Privatbrauerei – Preisträger 2021 Kategorie „Ressourceneffizient wirtschaften”
Bereits in der achten Generation leitet Geschäftsführer Josef C. Sigl die Trumer Privatbrauerei. Begleitet durch die geförderten Beratungen von umwelt service salzburg setzte der Salzburg2050-Impulspartnerbetrieb umfangreiche Klima- und Umweltschutz-Projekte in den Bereichen Energieeffizienz, Photovoltaik sowie Mobilität um. So erzeugt zum Beispiel die 400kWp PV-Anlage, die durch Crowdfunding finanziert wurde, bereits 47 Prozent des Eigenverbrauchs an Strom. Das Unternehmen fördert aber auch klimafreundliche Mobilität durch vielfältige Maßnahmen. Zukünftig möchte man mit Sonnenenergie die gesamte Mobilität im Unternehmen versorgen.
„Wir von der Trumer Privatbrauerei sind überzeugt von der Sonnenenergie. Das ist die Energie, die frei verfügbar ist.“
Josef C. Sigl, Geschäftsführer Trumer Privatbrauerei
Hotel Seitenalm – Preisträger 2021 Kategorie „Umweltverträglich urlauben”
Das familiengeführte Hotel Seitenalm in Radstadt überzeugt nicht nur durch zahlreiche Indoor- und Outdoor-Attraktionen, sondern auch durch langjähriges Umwelt- und Klima-Engagement: 43 Prozent des Strombedarfs werden klima- und umweltfreundlich durch eigene PV-Anlagen produziert. Eine Hackschnitzelheizung, die Einsparung von Trinkwasser, konsequente Reduktion von Lebensmittelabfällen sowie der Einsatz von E-Mobilität sind einige weitere Umweltmaßnahmen. Seit 2011 ist das Hotel zudem mit dem Österreichischen Umweltzeichen für Tourismus zertifiziert.
„Als Betrieb soll man sich mit Klima- und Umweltschutz auseinandersetzen. Und wenn man ein wenig rechnet, sieht man, dass es sich langfristig auszahlt.“
Anna Arnold, Geschäftsführerin Hotel Seitenalm
Schlosserei Hasenöhrl – Preisträger 2021 Kategorie „Klimafreundlich produzieren”
Die Schlosserei Hasenöhrl in Straßwalchen ist spezialisiert auf Konstruktion und Produktion von hochwertigen Stahl- und Maschinenbauten. Seit vielen Jahren wurden vielfältige klima- und umweltfreundliche Maßnahmen umgesetzt, unter anderem eine Biomasseheizung mit zusätzlichen Heizungspumpen. Deckenstrahlplatten und Dachsanierung sparen jährlich 52 Megawattstunden Heizenergie. Mit der eigenen PV-Anlage produziert die familiengeführte Schlosserei 26 Prozent des Eigenverbrauchs an Strom, zahlreiche betriebliche Mobilitätsmaßnahmen ergänzen die vielfältigen Umweltmaßnahmen.
„Umweltschutz fängt bei einem selbst an, unsere Umwelt für uns lebenswert zu erhalten ist gänzlich alternativlos. Auch wir Unternehmen sollten aktiv werden – deshalb setzen wir auf Klimaneutralität.“
Norbert Kronberger-Weiß, Geschäftsführer Schlosserei Hasenöhrl