Erfolgreicher Klima- und Umweltschutz kombiniert Maßnahmen für Synergieeffekte
Viele Salzburger Betriebe erkennen bereits die ökonomischen Potenziale durch umweltverträgliches Wirtschaften: Sie forcieren fossilfreies Heizen, klimafreundliche Antriebe, Sonnenstrom, schonen Material und Ressourcen. Im Trend liegen vielseitige Maßnahmen und ganzheitliche Perspektiven. Dadurch machen sich die Unternehmen fit für die Zukunft, aber auch unabhängiger von äußeren Entwicklungen, wie hohe Energiepreise sowie Ressourcen- und Materialknappheit.
Gerade jetzt ist ein Mix an geförderten Umweltberatungen sinnvoll. Das zeigt sich auch in den über 360 Anmeldungen von Salzburger Unternehmen für die geförderten Beratungen von umwelt service salzburg im ersten Halbjahr 2021: kurze Photovoltaik-Checks, Beratungen zu Energieeffizienz und E-Mobilität, Abfall- und Ressourcenberatungen, aber auch umfangreiche Umweltzertifizierungen sowie langfristige, technische Begleitberatungen - ganz unterschiedliche und vielseitige Ansätze führen zum Erfolg.
Naturhotel Puradies: Umweltverträglich Urlauben als Beitrag zum Klimaschutz
Motivierend wirkt meistens eine Kombination aus finanziellen und ökologischen Vorteilen, aber auch die Überzeugung, dass Klima- und Umweltschutz unumgänglich ist. "Es gibt keinen Planeten B, deshalb gibt es für uns nur Plan A. Einzig über nachhaltiges, umweltbewusstes Tun können wir unsere Umwelt für die Folgegenerationen erhalten", bringt es Michael Madreiter, Inhaber des Puradies in Leogang, auf den Punkt. Im vergangenen Jahr wurde das Naturresort, das bereits mit dem Österreichischen Umweltzeichen und dem europäischen ECO Label zertifiziert ist, auch mit dem umwelt blatt salzburg2020 ausgezeichnet.
"Die Gebirgslärche" schont die Ressourcen, um das Klima zu schützen
Ähnlich wie Madreiter sehen das Josef und Rudolf Graggaber von der Gebirgslärche GmbH im Lungau, die seit 2018 mit dem Österreichischen Umweltzeichen zertifiziert ist und im vergangenen Jahr das umwelt blatt salzburg2020 erhielt. "Klimaschutz fängt bei einem selbst an, jeder Einzelne kann und muss einen Beitrag leisten. Wir haben so viele Möglichkeiten und wir schulden unseren nächsten Generationen eine gesunde, lebenswerte Welt." Forciert werden in dem Lungauer Holzverarbeitungsbetrieb unter anderem eine nachhaltige und regionale Marktwirtschaft, aber auch Energieeffizienz und Umweltzertifizierungen.
Sony DADC forciert energieeffizientes Wirtschaften
Bereits in vielen Salzburger Unternehmen ist Klima- und Umweltschutz fest im Leitbild verankert und Teil der gelebten Unternehmenskultur. Auch Dietmar Tanzer, President von Sony DADC Global, betont dessen Wichtigkeit: "Aktives Engagement für Umwelt, Arten und Klima ist ein fester Bestandteil unserer Werte bei Sony DADC. Unser Weg beinhaltet seit jeher, zu einer nachhaltigen Gesellschaft für künftige Generationen beizutragen." Das gelingt unter anderem mit dem Umweltprogrammen "Road to Zero" und Salzburg2050, mit denen das Unternehmen in Richtung Klimaneutralität unterwegs ist. Für die Gesamtheit aller Umweltmaßnahmen wurde Sony DADC mit dem umwelt blatt salzburg2020 ausgezeichnet.
Vier Unternehmen, ein Ziel - das ist der Holzcluster Abtenau
Dass ganzheitliches Denken auch für mehrere Betriebe gleichzeitig Vorteile bringt, beweist der Holzcluster Abtenau, bestehend aus: weinberger-Abtenau, Salzburg Pellets, Holzenergie Abtenau und Pölzleitner Holz. Gemeinsam wird von der Produktion bis zur Logistik bei dieser Kooperation größter Wert auf Umwelt- und Klimaschutz gelegt. Die Unternehmer arbeiten Hand in Hand, haben Abläufe optimiert und schonen somit wertvolle Ressourcen. Das Ergebnis ist ein effizienter Kreislauf, bei dem Wärme und Strom für den eigenen Bedarf, aber auch für Kunden in Abtenau erzeugt werden. Im vergangen Jahr gab es für dieses fortschrittliche Engagement das umwelt blatt salzburg2020.
Vielfältige Kriterien geben den Ausschlag
Das umwelt blatt salzburg wird jährlich vergeben. Sabine Wolfsgruber, Geschäftsführerin von umwelt service salzburg, erklärt: "Mit dieser Auszeichnung ehren wir außergewöhnlichen und breitgefächerten Einsatz. Unsere Preisträger vereint die Überzeugung, dass erfolgreiches Wirtschaften nur im Einklang mit Klima und Umwelt funktioniert. Deshalb engagieren sie sich konsequent und überdurchschnittlich." Das umwelt blatt salzburg würdigt umfassendes und vorbildliches Umweltengagement sowie vielfältige Maßnahmen und Investitionen in den vier Kategorien "innovativ heizen & kühlen", "ressourceneffizient wirtschaften", "klimafreundlich produzieren" sowie "umweltverträglich urlauben".