12.06.19, 16:30, Wals - Siezenheim
Wege zu Ökologie und Ökonomie im Fuhrpark
Wie gestalten Unternehmer ihren Fuhrpark (kosten)effizienter? Welche Angebote haben regionale Anbieter im Bereich der alternativen Antriebe?
Salzburg in Bewegung bietet Unternehmen aller Branchen, die im Rahmen ihrer gewerblichen Tätigkeit Fahrzeuge im Einsatz haben, die Möglichkeit, sich umfassend zu informieren und mit potentiellen Kunden aus der Wirtschaft in Kontakt zu treten. "Insgesamt bietet Salzburg in Bewegung einen Überblick über wesentliche Aspekte alternativer Mobilität und zeigt auch verschiedene Salzburger Best Practise Beispiele", erklärt Mag. Christian Wagner, Bereichsleiter für Umweltrecht in der Salzburger Wirtschaftskammer und Organisator dieser Veranstaltung.
Interessierte Unternehmen erwartet folgendes Programm:
- E-Mobilität bei Transportern, schweren LKW und Linienbussen
Mag. Franz Weinberger, MAN Truck & Busvertrieb Österreich GesmbH - Die Mobilitätsstrategie der Salzburg AG
Stand der E-Mobilität in Österreich und Salzburg
Mag. Horst Ebner, Salzburg AG - Salzburg ist in Bewegung – Best-Practice-Beispiele
Quehenberger Logistics GmbH
Stieglbrauerei zu Salzburg GmbH
Lagermax Autotransport GmbH
Tischlerei Schwab - Geförderte Mobilitätsberatung und Investitionsförderungen
Mag. Sabine Wolfsgruber, umwelt service salzburg
Dipl.-Phys. Wolfram Summerer, Land Salzburg - Ausblick auf die IONICA 17.-23.06.2019 in Zell am See & Kaprun
Sebastian Vitzthum, SV Consulting GmbH - Get-together
Aus organisatorischen Gründen wird um Anmeldung bis 05. Juni 2019 gebeten: T 0662-8888-399 oder E umwelt@wks.at
Wer es gar nicht mehr erwarten kann, seinen Fuhrpark zu optimieren und damit Kosten zu sparen, informiert sich zum Mobilitäts-Check von umwelt service salzburg!
Einladung und Programm zu 'Salzburg in Bewegung' (PDF, 516kB)
Veranstaltungsort
Restaurant Bulls' Corner VIP-Zelt
Stadionstraße 4/2
5071 Wals - Siezenheim