Langfristiger Umwelt- und Klimaschutz bei Holzverarbeitung zahlt sich aus
Umwelt- und Klimaschutz ist für die Peter Graggaber GmbH Herzensangelenheit. Das bereits in vierter Generation betriebene Sägewerk war eines der ersten, elektrifizierten Sägewerke im Lungau - und dieses Vorreitertum setzt sich bis heute fort. Neben der Zertifizierung mit dem österreichischen Umweltzeichen seit 2018 folgt nun die Auszeichnung mit dem umwelt blatt salzburg 2020 - für beispielhafte Maßnahmen, nachhaltiges Denken und Handeln sowie Einsparungen in verschiedensten Bereichen.
Umwelt-Maßnahmen und Effekte
- 20 MWh/a Stromeinsparung durch Sanierung Druckluftanlage, Heizungsoptimierung, Pumpenregelung, Lichtsparmaßnahmen.
- 103 MWh/a – 19% vom Eigenverbrauch an Strom aus erneuerbaren Energiequellen durch Errichtung einer 100kWp Photovoltaik-Anlage
- Zertifizierung „Umweltzeichen für Tischlereien“: Produktlinie SZENA Terrassenböden + Fassaden.
- 293 t/a Holzeinsparung - 5,5% der Gesamtmenge; durch Steigerung der Effizienz im Bereich Holztrocknung und Hobelanlage
- Senkung der Staub-, Lärm- und CO2- Belastung durch Produktionsoptimierungen
- Senkung der Formaldehyd- und VOC Belastung in der Produktion
- Wärmerückgewinnung an den Trockenkammern
Überzeugende Möglichkeiten, die zu wirkungsvollem Klimaschutz geführt haben.
Peter Graggaber GmbH "Die Gebirgslärche" wurde begleitend beraten vonMartin Hiebler, Beratung und Handel
Dietmar Pevetz, ZT-Büro Energietechnik
Rupert Fuchs, Energieberatung Fuchsaus dem Beraterpool von umwelt service salzburg.