Hersteller von optischen Speichermedien setzt auf Umwelt- und Klimaschutz
Die Sony DADC ist einer der größten Hersteller von optischen Speichermedien. Hauptprozess am Standort Thalgau ist die Produktion von CDs, DVDs und Blu Ray-Discs mittels Spritzguss, sowie die darauffolgende Finalisierung sowie Bedruckung und Verpackung der Discs. Seit 2019 ist Sony ein Salzburg2050-Partnerbetrieb und hat (nicht nur) seitdem umfangreiche Projekte zur Energieeffizienz umgesetzt - und dafür erhalten sie nun das umwelt blatt salzburg 2020!
Umwelt-Maßnahmen und Effekte
- 45 MWh/a Stromeinsparung durch Optimierungen des Druckluftnetzes und Beleuchtungstausch
- 840 MWh/a – 3% des Eigenverbrauchs an Strom aus erneuerbaren Energiequellen durch Errichtung einer 840kWp PV Anlage
- 16000 m³/a Gaseinsparung durch Wärmerückgewinnung an den Kälteanlagen
- Einsparung von 11000 l Treibstoff, 28 Tonnen CO2 und 192kg an Stickoxiden pro Jahr durch Anschaffung von Plug-In Fahrzeugen + Ladeinfrastruktur
- E-PKWs und Ladestationen in Errichtung
Darüber hinaus...
- Bluy Ray Abschaltung – ein Teilprojekt der „Eco Challenge“
- Leckwasser Blu Ray Erfassung & Rückführung, 1.700 m³/a Einsparung
- Promoting „Biodiversity“ – 10 Bienenstöcke und 24 Schafe am Werksgelände
Überzeugende Möglichkeiten, die zu wirkungsvollem Klimaschutz geführt haben. Sony DADC wurde begleitend beraten von
- Martin Hinterndorfer, sattler energie consulting GmbH
- Jürgen Rauter-Daghofer, Ingenieurbüro Rauter Energie
- Markus Schuster, Herry Consult GmbH
aus dem Beraterpool von umwelt service salzburg.